Datenschutzhinweise für REWE Scan&Go

Stand: 2024-12

  • 1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

    Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist die Gesellschaft, die den REWE Markt (Filiale oder Partnermarkt) betreibt, der am REWE Scan&Go System teilnimmt. Für die REWE Filialmärkte ist es die REWE Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, E-Mail: impressum@rewe.de, für die REWE Partnermärkte ist es die jeweilige REWE-Gesellschaft gemäß Aushang im Eingangsbereich.


  • 2. Datenschutzbeauftragter

    Den Datenschutzbeauftragten des jeweiligen REWE-Marktes erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: REWE Markt GmbH, Datenschutzbeauftragter, Domstr. 20, 50668 Köln, E-Mail: datenschutz@rewe.de

  • 3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

    Sie müssen sich für die Nutzung von REWE Scan&Go nicht registrieren. Sie haben zwei Möglichkeiten REWE Scan&Go zu nutzen: entweder nutzen Sie unsere im Markt befindlichen Handscanner oder Ihr Handy mit der REWE App.

    Die REWE Scan&Go Funktion ist Teil der REWE App. Um den Dienst der App aufrecht zu erhalten, verarbeiten wir technische Identifikationsmerkmale, wie eine generierte Geräte-ID und den Zeitpunkt der letzten Aktivität. Alle Informationen zum Datenschutz in der REWE App finden Sie hier.

    Um Ihren Scan&Go Einkauf zu starten, müssen Sie entweder den im Markt aushängenden Start-QR-Code scannen oder die automatische Verbindung, bei entsprechender Standortfreigabe, aktivieren.

    Wenn Sie REWE Scan&Go über Ihr Handy nutzen und Sie an der REWE App angemeldet sind, werden, wenn Sie an REWE Bonus teilnehmen, Ihr REWE Bonus Guthaben und Ihre aktivierten Coupons automatisch mitberücksichtigt.

    Nutzen Sie den Handscanner können Sie Ihren REWE Bonus QR-Code mit dem Handscanner erfassen oder Sie scannen den REWE Bonus QR-Code wie gewohnt am Kundenscanner der Kasse.

    Die von Ihnen im Rahmen von REWE Scan&Go mittels Smartphone erfassten Produkte werden in einem Warenkorb erfasst und auf unserem Server gespeichert. Der Warenkorb steht Ihnen daher auch nach einer Unterbrechung des Einkaufes weiterhin, maximal 2 Stunden, zur Verfügung.

    Wenn Sie Ihren Einkauf beendet haben, können Sie mit dem abschließend in der REWE App oder auf dem Handscanner generierten Bezahl-Code an der (Express-) Kasse bezahlen. Wenn Sie Ihren Einkauf bargeldlos bezahlen, erhalten Sie nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Kartenzahlung hier.

    Wir führen zum Zwecke der Betrugsprävention mittels zufallsbasierter und gezielter Auswahl erzeugter Warenkörbe im Markt sogenannte Warenkorbprüfungen durch. Sollten Sie für eine Warenkorbprüfung ausgewählt werden, wird einer unserer Mitarbeitenden oder ein Mitarbeitender von einem beauftragten Sicherheitsdienstleister eine Warenkorbprüfung durchführen. Die Stichprobenhäufigkeit der zufallsbasierten Auswahl kann durch den Marktverantwortlichen zur Sicherung des betrieblichen Ablaufes kurzfristig manuell ausgesetzt werden (z. B. zu Stoßzeiten an der Kasse) oder manuell erhöht werden (z. B. bei Auffälligkeiten in der Inventur an bestimmten Wochentagen). Die Wahrscheinlichkeit einer zufallsbasierten Warenkorbprüfung verändert sich für die Nutzer der REWE App auch individuell durch vorherige Warenkorbprüfungs-Ergebnisse. Wir verarbeiten hier die von uns bei der Installation der REWE-App vergebene Installations-ID.

    Im Rahmen der gezielten Auswahl, besteht die Möglichkeit, alle im jeweiligen Markt momentan erzeugten Warenkörbe live auf ein mobiles Markt-Device zu übertragen. Mitarbeiter oder Sicherheitskräfte können so im Einzelfall, den erstellten und den tatsächlichen Warenkorb abgleichen. Bei einer beobachteten Abweichung wird der jeweilige Warenkorb vom Mitarbeiter oder der Sicherheitskraft zur Prüfung vorgemerkt. Die Information wird an die Kasse weitergeleitet und es erfolgt dort eine gezielte Warenkorbprüfung.

  • 4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Rechtsgrundlage für die vorstehende Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erforderlichkeit für die Erfüllung und Aufrechterhaltung der Scan&Go-Funktion in der REWE App) und Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, Betrug und Missbrauch bei der Nutzung der Selbstscan-Funktion zu verhindern, die Benutzerfreundlichkeit durch die Funktion der Warenkorbspeicherung zu erhöhen und die Zufriedenheit der Scan&Go-Nutzer durch Fehleranalysen und dem technischen Monitoring der Performance zu erhöhen).

  • 5. Empfänger der personenbezogenen Daten

    Ihre von uns erfassten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ihre in unseren Kassensystemen erfassten Daten werden für Zwecke der Zahlungsabwicklung an interne und externe Stellen, für Zwecke der Prozessoptimierung und Analyse an interne Stellen weitergeleitet.

    Zudem unterstützen REWE Dienstleister bei der Verarbeitung Ihrer Daten (Auftragsverarbeitung). Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt, unterstützen REWE streng weisungsgebunden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

  • 6. Verarbeitung außerhalb der Europäischen Union

    Es findet keine Datenverarbeitung in Drittländern außerhalb der Europäischen Union statt.

  • 7. Datenspeicherung

    Bei der Nutzung unseres Handscanners oder der Scan&Go Funktion in der REWE App werden der von Ihnen gescannte Warenkorb, Ihr REWE Bonus QR-Code, so aktiviert bzw. gescannt, und der generierte Bezahl-Code auf einem Server für 28 Tage gespeichert. Bei der Bezahlung an einer der (Express-) Kassen werden die Daten an das Kassensystem übertragen und dort zum Zwecke der Zahlung verarbeitet.

    Darüber hinaus werden anonymisierte Daten wie der gescannte Warenkorb, der Bezahl-Code und der gewählte Markt für weitere zwei Jahre, nachdem die Übertragung an das Kassensystem und die Bezahlung erfolgt ist, gespeichert. Die Speicherung erfolgt ausschließlich zum Zweck, mögliche Übertragungsfehler zwischen den IT-Systemen ermitteln zu können und die technische Performance zu monitoren.

    Die zum Zwecke der Betrugsprävention live an das mobile Markt-Device übertragenen Warenkorb-Daten werden dort nicht gespeichert und sind nur für die Dauer Ihres Einkaufes bis zur Bezahlung für unsere Mitarbeitenden oder die Mitarbeitenden des von uns beauftragten Sicherheitsdienstleister sichtbar.

  • 8. Profiling

    Eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke von Profiling findet nicht statt.

  • 9. Ihre Betroffenenrechte

    Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

    Berichtigung: Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

    Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.

    Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.

    Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Bitte wenden Sie sich an den unter 1. Genannten Verantwortlichen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.

    Mit Blick auf die stichprobenartig durchgeführten Warenkorbprüfungen haben Sie das Recht, gegenüber dem Marktverantwortlichen Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung über die Durchführung einer Warenkorbprüfung durch den Marktverantwortlichen überprüfen zu lassen.

    Beschwerderecht: Sie sind berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.

    Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.